Agridopoulos / Papagiannopoulos

Griechenland im europäischen Kontext

Krise und Krisendiskurse

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-07240-7

Standardpreis


42,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2015

VII, 335 S. 7 Abbildungen.

Umfang: 335 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-07240-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Staat - Souveränität - Nation

Produktbeschreibung

Dieser interdisziplinäre Sammelband stellt aus verschiedenen Forschungsrichtungen aktuelle Krisen- und Diskursphänomene in Griechenland und in Europa vor. Griechenland hat zwar aufgrund der Staatsschulden- und Eurokrise ein enormes Forschungsinteresse geweckt, trotz alledem hinkt der deutsche sozialwissenschaftliche Forschungsstand aber hinter den derzeitigen Entwicklungen und politischen Debatten in Griechenland her. Das Anliegen des Sammelbandes ist es daher, einen ersten Schritt in diese Richtung zu wagen, um sowohl dem deutschen Diskurs einen anderen Einblick in die griechische "Büchse der Pandora" zu ermöglichen als auch kritische Anregungen zum gegenwärtigen Zustand Griechenlands und Europas zu liefern. Der interdisziplinäre Ansatz verfolgt dabei verschiedene Theorie- und Denktraditionen, die sich gegenseitig ergänzen, um die komplexen griechischen und europäischen Wandlungsprozesse besser verstehen zu können.

Der Inhalt

Ursachen und Auswege der Krise im europäischen Kontext ¿ Diskursphänomene der Krise ¿ Kulturhistorische Narrative der Krise ¿ Die europäische Troika-Politik und ihre Folgen: Kritische Gegenwartsanalysen ¿ Urbane Räume der Krise und ihre Metamorphosen

Die Zielgruppen

  • Politikerinnen und Politiker
  • Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler
  • Journalistinnen und Journalisten
  • Studierende der Geisteswissenschaften
  • Griechenland-Interessierte

Die Herausgeber

Aristotelis Agridopoulos ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Internationaler Vergleich und Politische Theorie der Universität Siegen.

Dr. Ilias Papagiannopoulos ist Assistant Professor für Zeitgenössische Politische Philosophie an der Universität Piräus.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...