Vereinsgesetz: VereinsG
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-64622-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
2014
Leinen.
Umfang: XVI, 325 S.
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Gewicht: 517
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-64622-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Produktbeschreibung
Zum Werk
Das Vereinsgesetz normiert zum einen die öffentlich-rechtliche Stellung von Vereinen zum Staat (Vereinsfreiheit), zum anderen die Voraussetzungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Verbot von Vereinen.
Zu den Vereinen im Sinne des Vereinsgesetzes zählen nicht nur Vereine des BGB, sondern auch die Gesellschaften des BGB und Kapitalgesellschaften.
Vereinsverbote spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus sowie bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus.
Der neue Kommentar bietet eine präzise und praxisgerechte Erläuterung des Vereinsgesetzes. Es werden außerdem Art. 4 Grundgesetz (Religionsfreiheit), Art. 9 Grundgesetz (Vereinigungsfreiheit), Art. 21 Grundgesetz (Parteien) und die Normen des § 13 Nr. 2 BVerfGG (Verfahren in den Fällen des Parteiverbots) kommentiert.
Die für die Praxis maßgebliche Rechtsprechung des BVerfG, des BVerwG und der Oberverwaltungsgerichte sowie die aktuelle Literatur zum Vereinsgesetz werden ausgewertet.
Vorteile auf einen Blick
- prägnante und praxisgerechte Kommentierung des Vereinsgesetzes
- schneller Zugriff auf die gewünschten Informationen
- Praxisnähe durch die Auswertung der aktuellen Rechtsprechung zum Vereinsgesetz
Zu den Autoren
Bearbeitet von den Herausgebern und den Autoren: Dr. Frank Braun, Axel Knabe, Dr. Martin Otto, Alexander Seidl, Prof. Dr. Norbert Ullrich.
Zielgruppe
Für Juristen in den Innenministerien des Bundes und der Länder, in den Polizeipräsidien, in der Justiz sowie für spezialisierte Rechtsanwälte.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.