Algieri / Kammel / Rehrl

Integrationsprojekt Sicherheit

Aspekte europäischer Sicherheitspolitik im Vertrag von Lissabon

Nomos

ISBN 978-3-8329-6576-1

Standardpreis


29,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2011

Umfang: Rund 150 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 297

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8329-6576-1

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Zukunft der EU als sicherheitspolitischer Akteur wird in besonderer Weise durch den Vertrag von Lissabon mitbestimmt. Dieser Sammelband bietet eine umfassende Analyse der Bedeutung des Vertrags für einzelne Politikfelder, das System der EU sowie den Gesamtkomplex europäische Sicherheit. Aufbauend auf der Beschreibung wie der Vertrag zustande kam werden insbesondere Aspekte aus dem Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) wie auch der inneren Sicherheit untersucht. Weitergehend werden die Rollen Russlands und der NATO berücksichtigt. Insgesamt wird verdeutlicht, wie umfassend das sicherheitspolitische Aufgabenfeld der EU ist.

Der Band präsentiert die Ergebnisse eines Kooperationsprojektes des Austria Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik mit dem österreichischen Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, an dem Experten aus Forschungsinstituten und Think Tanks aus EU-Mitgliedstaaten, von EU-Organen sowie verschiedener nationaler Ministerien beteiligt waren. Durch die unterschiedlichen wissenschaftlichen und institutionellen Hintergründe der in dieser Publikation vertretenen Autoren ergibt sich eine entsprechende Perspektivenvielfalt.

Informationen zur Reihe:

AIES-Beiträge zur Europa- und Sicherheitspolitik

Herausgegeben von Dr. Franco Algieri, Dr. Erich Hochleitner und Dr. Arnold Kammel

Europapolitik und Sicherheitspolitik sind die beiden Themenbereiche, mit denen sich das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) schwerpunktmäßig beschäftigt. Mit Blick auf die Europapolitik sind es der europäische Integrationsprozess, das System der Europäischen Union (EU) mit seinen Akteuren und Entscheidungsstrukturen sowie einzelne Politikfelder, insbesondere jene, die die Außenbeziehungen der EU betreffen sowie die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die damit zusammenhängende Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP). Hinsichtlich der Sicherheitspolitik wird ein umfassendes Verständnis von Sicherheit zugrundegelegt. Die thematische Spannbreite reicht hierbei weit über militärische und verteidigungspolitische Aspekte hinaus und betrifft eine Vielzahl sicherheitspolitischer Entwicklungen der internationalen Politik und globale Trends. Die Schriftenreihe „AIES Beiträge zur Europa- und Sicherheitspolitik“ versteht sich als Reflexion ausgewählter Fragen aus dem weiten Spektrum der europäischen und internationalen Politik einschließlich der damit verbundenen Implikationen für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sicherheit. Damit will das AIES ein Forum für den interdisziplinären Dialog zur Europa- und Sicherheitspolitik schaffen und somit zum Verstehen komplexer politischer Zusammenhänge im 21. Jahrhundert beitragen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...