Althaus

Deutsche Wörter jiddischer Herkunft

sofort lieferbar!

5,49 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Lexikon/Wörterbuch

eBook. ePub

eBook

2011

216 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-62317-2

Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Reihe; 4074

Produktbeschreibung

Wörter aus dem Jiddischen werden heute von jedermann gebraucht, ohne daß man sich dessen immer bewußt ist. Sie waren bis ins vorige Jahrhundert Zeichen der jüdischen Familiensprache und wurden dann im Journalismus als außergewöhnliches Stilmittel verwendet. Seit dem 18. Jahrhundert kommen sie in größerer Zahl in der deutschen Literatur vor. Sie gehören teilweise zu historischen Geheimsprachen wie dem Rotwelschen und der Studentensprache und sind noch immer in vielen Mundarten verbreitet. Heute sind sie auch Bestandteil eines modischen Jargons, der Insiderwissen mit weltläufiger Kennerschaft verbindet. Das Lexikon stellt diesen besonderen Wortschatz der deutschen Verkehrssprache in seinen signifikanten Erscheinungen vor. Dabei werden nicht nur allgemein bekannte Ausdrücke wie ‹dufte›, ‹Macke›, ‹Maloche›, ‹mies›, ‹Pleite›, ‹Schlamassel›, ‹Schmu›, ‹Schmus›, ‹Tacheles› oder ‹Zoff› erklärt, sondern auch weniger bekannte Wörter wie ‹Chuzpe›, ‹Eizes›, ‹Geseires›, ‹Goi›, ‹Katzoff›, ‹Melech›, ‹Mischpoke›, ‹nebbich›, ‹Reibach›, ‹Schabbes›, ‹Schammes›, ‹Schickse› oder ‹Zores›. Es werden Wege der Entlehnung ins Deutsche, Besonderheiten des Gebrauchs, Probleme des historischen Mißbrauchs, Verwendungsweisen und stilistische Aspekte aufgezeigt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...