Anna Kazianka, Falk Lennart Kremzow

cekati | warten

Hatje Cantz Verlag

ISBN 978-3-7757-5136-0

Standardpreis


18,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

36 s/w-Darstellungen.

Umfang: 96 S.

Format (B x L): 18,2 x 24,2 cm

Gewicht: 342

Verlag: Hatje Cantz Verlag

ISBN: 978-3-7757-5136-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: MONOGRAFIE

Produktbeschreibung

Diese Fotodokumentation hält mit 26 Bushaltestellen Momente der Peripherie im kroatischen Istrien fest. Dokumentarisch und konzeptuell nähert sich die fotografische Kartografie den unterschiedlichen Wahrnehmungen der Orte an. Die Methodik Ed Ruschas und insbesondere seine Fotoserie Twentysix Gasoline Stations dienen als Inspiration, um die Haltestellen und ihre Identität im Stadtgefüge zu untersuchen. Mit diesem Fotokonzept sowie den Texten werden die Beobachtungen analytisch dargestellt und entfalten zugleich eine große Poesie. Wie lebt es sich im Umland urbaner Realität? Das Buch überträgt die Faszination für simple Bauweisen, Nutzungen, Standorte sowie die Ästhetik des Verfalls.

Die in Rotterdam und Wien lebenden Fotografen und Urbanisten ANNA KAZIANKA (*1994) und FALK LENNART KREMZOW (*1989) erforschen die Schnittstellen zwischen Fotografie, Architektur und angewandtem Urbanismus. Mit konzeptueller und dokumentarischer Methodik fokussiert sich das Künstlerduo mit sozialkritischen Perspektiven auf die mobile Gesellschaft sowie urbane und ländliche Räume.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

HATJE CANTZ VERLAG GmbH

Mommsenstraße 27
10629 Berlin, DE

contact@hatjecantz.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...