Baedorff

Das Merkmal der Verwendung von Insiderinformationen

Die Tathandlung des § 14 Abs. 1 Nr. 1 WpHG unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der psychischen Kausalität

lieferbar, ca. 7-10 Tage

46,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2011

172 S.

Nomos. ISBN 978-3-8329-6061-2

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 268 g

Produktbeschreibung

Insiderhandel ist verboten. Diese einfache Grundregel ist für eine Vielzahl von Insidergeschäften nicht zu beanstanden. Das in § 14 Abs. 1 Nr. 1 WpHG normierte Insiderhandelsverbot birgt jedoch die Gefahr, eine Reihe von Verhaltensweisen zu erfassen, die aus dem täglichen Börsengeschehen und insbesondere der M&A Praxis nicht wegzudenken sind und deren Sanktionierung nicht angemessen wäre.

Dieses Werk beschäftigt sich zum einen mit der viel diskutierten Frage, was genau unter der „Verwendung“ einer Insiderinformation zu verstehen ist. Dabei legt die Autorin einen besonderen Schwerpunkt auf die Problematik der psychischen Kausalität, die in der insiderstrafrechtlichen Literatur bisher nur vereinzelt Beachtung gefunden hat. Zum anderen untersucht sie anhand von praxisrelevanten Fallgruppen, unter anderem Transaktionen nach erfolgter Due Diligence, inwieweit das Merkmal der „Verwendung“ geeignet ist, strafrechtlich nicht zu beanstandende Verhaltensweisen aus dem Tatbestand auszuschließen. Insbesondere die herrschende Kausalitätslösung unterzieht sie dabei einer kritischen Betrachtung. Abschließend entwickelt die Autorin einen eigenen Vorschlag zur Begrenzung des Insiderhandelsverbots.

Informationen zur Reihe:

Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Schröder und Prof. Dr. Uwe Hellmann

Das Wirtschaftsstrafrecht kann seit langem als eigenständige Disziplin des Strafrechts gelten. Im Gegensatz zum „klassischen Strafrecht“, das nach wie vor überwiegend nationalstaatlich geprägt ist, steht das Wirtschaftsstrafrecht unter starkem Einfluss des europäischen und zunehmend auch des internationalen Rechts.Die „Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht“ versteht sich als Forum anspruchsvoller Abhandlungen, die sich ausgewählten Themen des gesamten Spektrums des Wirtschaftsstrafrechts widmen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...