Genossenschafts-Handbuch • Jahresabonnement
Kommentar zum Genossenschaftsgesetz, zu den umwandlungsrechtlichen, steuerlichen und wettbewerbsrechtlichen Regelungen sowie Sammlung einschlägiger Rechtsvorschriften
ESV
ISBN 978-3-503-14421-1
Standardpreis
Hinweis zu Datenbanken:
Variable Fakturierung ab Abobeginn für 12 Monate (Jahresrechnung), auf Wunsch kalenderjährliche Fakturierung möglich.
Bibliografische Daten
Kommentar
Online-Produkt
Stand: 2014
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-14421-1
Produktbeschreibung
- Gesetzes- und Verordnungstexte sowie weiterführende Materialien inkl. Aufsichtsschreiben, Muster und Übersicht über die genossenschaftlichen Spitzen- und Prüfungsverbände,
- meinungsbildende Kommentierung des GenG mit vertiefenden praxisrelevanten Beispielen und Einzelfalldarstellungen,
- Kommentierung des für die Genossenschaften und deren Mitglieder relevanten Steuerrechts, insb. Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Kapitalertragsteuer, Besteuerung der Mitglieder – inkl. der Steuerbefreiungstatbestände für Genossenschaften sowie der steuerrechtliche Beurteilung der Gründung, der Verschmelzung sowie der Auflösung von Genossenschaften,
- Kommentierung aller für Verschmelzungen von Genossenschaften - insb. der Fusion von Genossenschaften – relevanten Regelungen aus dem UmwG mit zahlreichen Beispielen und vertiefenden Hinweisen,
- Sonderabschnitt zum Konkurrenzverhältnis von Genossenschafts- und Kartellrecht inkl. EG-Kartellrecht, insb. der Darstellung unter welchen Voraussetzungen die Tätigkeit der Genossenschaften von dem GWB betroffen und evtl. eingeengt ist bzw. Spezialregelungen für Genossenschaften zur Anwendung kommen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Freistellungsbestimmungen des § 28 GWB, der für landwirtschaftliche Genossenschaften von besonderer Bedeutung ist.
Die Datenbankversion des Klassikers überzeugt Sie in der täglichen Praxis besonders durch
- Aktualität: durch regelmäßige Online-Updates und Newsletterservice,
- Komfortabilität und Zeitersparnis: durch schnelle, intuitive Schlagwortrecherche und Filtereinsatz,
- Gutes Handling: durch einfaches Weiterverarbeiten der Suchtreffer durch Herunterladen und Ausdrucken,
- Mobilität: durch ortsungebundene Nutzung, auch auf mobilen Endgeräten,
- Kostensenkung: durch budgetschonende Mehrfachlizenzen
Voraussetzungen:
Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Laufend aktualisiertKündigungsfrist Allgemeine Geschäftsbedingungen des Erich Schmidt Verlages GmbH & Co. KG (Auszug):
»...Abonnements von Zeitschriften, eJournals und Datenbanken, bei denen die Bezugsgebühr pro Kalenderjahr bzw. Kalenderhalbjahr im Voraus erhoben wird, können durch den Kunden mit zweimonatiger Frist zum 1.1. eines jeden Jahres gekündigt werden.
Abonnements mit anderer, jährlicher oder halbjährlicher Vorausberechnung können durch den Kunden ebenfalls mit zweimonatiger Frist zum Ende eines jeden zwölfmonatigen Bezugszeitraums gekündigt werden. «
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de