Die Edda
Aus der Prosa-Edda des Snorri Sturluson und der Lieder-Edda
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-69288-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Anthologie
eBook. ePub
2016
Umfang: 142 S.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-69288-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Reihe; 1809
Produktbeschreibung
Siegfrieds Kampf mit dem Drachen oder der Ursprung des Nibelungenschatzes: Für die meisten der nordischen Mythen und Sagen ist die Edda unsere wichtigste Quelle. Aber nicht nur das: Snorri Sturlusons (1178/9 –1241) Geschichten um die Götter Walhalls in der Prosa-Edda zählen zum Besten der mittelalterlichen nordischen Literatur, und die Götter- und Heldenlieder der Lieder-Edda zum größten Liedgut der Menschheit. Mit "Edda" werden zwei ganz unterschiedliche Sammlungen des 13. Jahrhunderts bezeichnet: die Lieder-Edda, eine Sammlung von Götter und Heldenliedern, deren Stoffe bis in die Völkerwanderungszeit zurückreichen können, sowie die sogenannte Prosa-Eddades isländischen Gelehrten, Dichters und Politikers Snorri Sturluson.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.BECK oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de