Bischoffshausen

Die ökonomische Rechtfertigung der urheberrechtlichen Schutzfrist

Analyse der Schutzfrist de lege lata und de lege ferenda aus historischer, dogmatischer und rechtsökonomischer Sicht

Nomos

ISBN 978-3-8487-0478-1

Standardpreis


99,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2013

Umfang: 393 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 596

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-0478-1

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Seit die Informationsgesellschaft in aller Munde ist, hat das Urheberrecht enorm an Bedeutung gewonnen. Paradoxerweise hat der Zuwachs faktisch verfügbarer Informationen die Rahmenbedingungen für kreatives Schaffen aber verschärft. Obwohl die Allgemeinheit vom Zuwachs an stofflosen Gütern im Distributionskanal Internet profitiert, vergrößert die Aussicht auf mehr Teilhabe das Spannungsfeld zwischen ungehindertem Zugang und Schutz. Es liegt daher auf der Hand, nach dem rechten Maß urheberrechtlichen Schutzes zu fragen, insbesondere in zeitlicher Hinsicht.

Das dogmatische Fundament der Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Autors wird zunehmend in Frage gestellt, vor allem im Hinblick auf den undifferenzierten Schutzansatz. Neben der historischen Entwicklung analysiert der Autor herkömmliche Ansätze zur Rechtfertigung der geltenden Regelung. Mit Hilfe rechtsökonomischer Ansätze werden anschließend Vorschläge für eine denkbare Neugestaltung der urheberrechtlichen Schutzfrist unterbreitet.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...