HKV – Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung
Strategien, Konzepte, Maßnahmen für eine integrierte und nachhaltige Mobilität
Loseblattwerk mit 81. Aktualisierung
Wichmann Verlag
ISBN 978-3-87907-400-6
Standardpreis
Es können Versandkosten anfallen.
Bibliografische Daten
Handbuch
Loseblatt. In 4 Ordnern
Loseblattwerk mit 81. Aktualisierung. 2018
Umfang: Rund 4500 S.
Format (B x L): 14,8 x 21,0 cm
Gewicht: 7615
Stand: Juni 2018
Verlag: Wichmann Verlag
ISBN: 978-3-87907-400-6
Produktbeschreibung
Kreative Planung erfordert Kompetenz
Viele Planerinnen und Planer wollen in der kommunalen und regionalen Praxis innovative verkehrsplanerische Maßnahmen einsetzen. Oft wird behauptet, neue Lösungen seien nicht möglich oder fachlich nicht zulässig. Dieses Loseblattwerk bietet Ihnen aktuelle Inhalte verfasst von kompetenten Autoren. Dabei werden festgefahrene Wege der Planung verlassen und moderne Möglichkeiten nachvollziehbar beschrieben.
Das „HKV“ enthält fundierte Informationen zur Realisierung eines stadtverträglichen Verkehrs. Der Schwerpunkt wird weiterhin die Planungspraxis sein, wobei eine stärkere Verzahnung mit der Stadt- und Raumplanung in den Beiträgen stattfinden wird. Das Handbuch informiert detailliert über negative Auswirkungen kommunaler Verkehrspolitik und Verkehrsplanung und entwickelt darüber hinaus Möglichkeiten und Konzepte für die Integration des Verkehrs in die Stadt. Da Planung zunehmend auch global begriffen werden muss, werden mehr und mehr Beiträge und Lösungen internationaler Autoren einbezogen.
Ca. 200 Beiträge namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf ca. 4.900 Seiten in vier Ordnern helfen Ihnen bei Planung, Gestaltung und Beeinflussung des kommunalen und regionalen Verkehrs.
Seit 2008 hat das HKV ein wissenschaftlich standardisiertes Lektorat (peer review). Damit ist es eine der seltenen, fachlich mit diesem anspruchsvollen Verfahren arbeitenden Publikationen im Verkehrsbereich.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zu den Autoren
Die Herausgebern:
Tilman Bracher ist Bereichsleiter Mobilität und Infrastruktur beim Deutschen Institut für Urbanistik.
Dr. Katrin Dziekan leitet das Fachgebiet Umwelt und Verkehr am Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau.
Dr. Jürgen Gies ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Mobilität und Infrastruktur des Deutschen Instituts für Urbanistik in Berlin.
Prof. Dr.-Ing. Helmut Holzapfel leitet das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung/Mobilitätsentwicklung am Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung der Universität Kassel.
Prof. Dr.-Ing. Felix Huber leitet das Fachgebiet Umweltverträgliche Infrastrukturplanung, Stadtbauwesen am Fachzentrum Verkehr der Bergischen Universität Wuppertal.
Folkert Kiepe war über 20 Jahre als Beigeordneter des Deutschen und des Nordrhein-Westfälischen Städtetages für die Bereiche Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr verantwortlich.
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter leitet das Fachgebiet imove – Institut für Mobilität & Verkehr an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Dipl.-Ing. Katalin Saary ist Partnerin im Büro VERKEHRSLÖSUNGEN Blees Eberhard Saary in Darmstadt.
Prof. Dr. Oliver Schwedes leitet das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung an der Technischen Universität Berlin.
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.