Von ,Art School' bis ,Underground Club'
Räume der Interaktion von visueller Kunst und Popmusik im London der 1960er Jahre
Waxmann Verlag GmbH
ISBN 978-3-8309-4239-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 510 S.
Format (B x L): 16.6 x 23.3 cm
Gewicht: 977
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8309-4239-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Populäre Kultur und Musik
Produktbeschreibung
London in den 1960er Jahren: Warum studierten so viele später berühmte Popmusiker wie Bryan Ferry an den ,Art Schools'? Was hat Pete Townshends Gitarrenzertrümmerung damit zu tun? Warum tauchten Plattencover der Popmusik auf, die bildende Künstlerinnen und Künstler gestalteten - wie etwa ,Sgt. Pepper' und das ,White Album' der Beatles? Warum entwickelten bildende Künstlerinnen und Künstler Lightshows zur Musik von ,Soft Machine' und ,Cream'? Und welchen Einfluss hatten die neuartigen ,Art Labs' auf David Bowies Karriere? Das Buch begibt sich auf Spurensuche der Entstehungskontexte und lässt dabei Räume wieder auferstehen, die längst vergessen schienen: ,Art Schools', Galerien und ,Underground Clubs und Labs'. All diese ,Interaktionsräume' förderten nicht nur das Zusammenkommen der Kunstformen, sondern ermöglichten es überhaupt erst. Was aber war an ihnen besonders und wie waren sie beschaffen? Erstmals wird hier die Historie erzählt, die zum intensiven Einfluss der visuellen Kunst auf die Popmusik in Großbritannien führte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com