Soziale Medien
Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-30702-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
XIV, 213 S. 36 Abbildungen, 33 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 213 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-30702-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: ars digitalis
Produktbeschreibung
Bildeten noch vor wenigen Jahren Presse, Rundfunk und Fernsehen den primären Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten sowie das Phänomen der Öffentlichkeit in hohem Maße durch den Einfluss von Social Media geprägt. Das Neue der dortigen Kommunikation ist, dass sie durch algorithmische Selektionen vorgeformt wird, in hohem Maße personalisiert ist und Beiträge automatisierter Accounts enthalten kann. Diese Charakteristika stellen die Forschung in der Einordnung und Bewertung des gesellschaftlichen Einflusses von Social Media-Debatten immer noch vor Schwierigkeiten und verlangen nach transdisziplinären Ansätzen. Beiträge aus der Informatik und den Computational Humanities ergänzen deshalb die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven jeweils um eine Beschreibung der technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenstände und der möglichen Zugänge zum Objektbereich.
- Gesellschaftliche Diskurse in den Social Media
- Aktualität und Relevanz in Social Media-Plattformen
- Technische Dispositionen der Kommunikation in Social Media
- Algorithmische Selektion
- Automatisierte Kommunikation (Social Bots)
- Social Media Analytics
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com