Aufbruch oder Krise? Private Kunstgalerien in West-Berlin zwischen Kriegsende und Mauerbau (1945–1961)
Kovac, J
ISBN 978-3-339-12488-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 606 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 776
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-12488-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Kunstgeschichte; 75
Produktbeschreibung
Diese Studie zeichnet die Geschichte der Berliner Galerienlandschaft von der Gründung der ersten Galerien im Sommer 1945 bis zum Bau der Berliner Mauer im Jahre 1961 nach. Vorgestellt werden dabei alle damals über längere Zeiträume tätigen Galerien sowohl in der Nahbetrachtung als auch in ihrem Zusammenspiel.
Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ausstellungsprogramm der Galerien, das von der Berliner Tagespresse mit Interesse verfolgt wurde und die öffentliche Wahrnehmung der jeweiligen Galerie bestimmte. Ebenso wie deren auf das wirtschaftliche Überleben gerichtetes Geschäftsmodell war auch das jeweiligeAusstellungsprogramm immer wieder Wandel und Korrektur unterworfen. Stand zunächst noch die Kunst der heimischen Vorkriegsmoderne deutlich im Fokus, so gewannen abstrakte und ungegenständliche Ansätze sowie diverse Vertreter des internationalen Kunstbetriebes immer stärker an Bedeutung.
Der Anhang listet sämtliche Ausstellungen der bedeutsamsten Berliner Galerien zwischen Kriegsende und Mauerbau auf.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.