Unterhaltsrecht
Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt, Prozessrecht und einschlägige Nebenbestimmungen
3., überarbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-67130-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (In Leinen)
3., überarbeitete Auflage. 2015
Mit einem kostenlosen Nachtrag (22 S. geheftet).
Umfang: XVIII, 743 S.
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Gewicht: 880
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-67130-2
Produktbeschreibung
Zum Werk
Der Kommentar stellt das Unterhaltsrecht in einer Querschnittskommentierung dar. Dabei werden nicht nur alle einschlägigen Normen des BGB zum Ehegatten-, Kindes- und Verwandtenunterhalt, sondern auch die wichtigsten Vorschriften aus Nebengesetzen, des Verfahrens sowie des Steuer- und Sozialrechts dargestellt.
In der Darstellung steht die Praxisorientierung ganz im Vordergrund. Aus diesem Grund behandeln die Autoren in der Regel vor allem die herrschende Meinung der Rechtsprechung, nachgewiesen durch Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte und dokumentiert vornehmlich aus NJW und NJW-RR.
Die Erläuterungen sind in vier Teile gegliedert:
- Ehegattenunterhalt
- Kindes- und Verwandtenunterhalt
- Nebenvorschriften (Bundeskindergeldgesetz, Eigenheimzulagegesetz, Einkommensteuergesetz, Erziehungsgeldgesetz, Grundsicherungsgesetz, Unterhaltsvorschussgesetz, einschlägige Normen aus den Bereichen Pflegegeld, Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe)
- Prozessrecht
Die beiden ersten Abschnitte behandeln die einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Innerhalb des Abschnitts "Nebenvorschriften" sind Einzelnormen aus verschiedenen Gesetzen zu systematisch zusammenhängenden Kommentierungen verbunden. Der letzte Teil kommentiert einschlägige Vorschriften aus dem FamFG und erläutert insolvenzrechtliche Probleme.
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientierte Querschnittskommentierung
- handlicher Kommentar für Anfänger und Fortgeschrittene im Familienrecht
- an der neuesten Rechtsprechung orientiert
Zur Neuauflage
Die Autoren haben die reichhaltige Rechtsprechung der letzten Jahre eingearbeitet und berücksichtigen die Düsseldorfer Tabelle 2015.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte und Notare, die sich in das Unterhaltsrecht einarbeiten wollen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Ein kostenloser Nachtrag vom Februar 2016 bringt das Werk auf den Stand 1.1.2016. Der Nachtrag enthält den Abdruck der Düsseldorfer Tabellen 1.8.2015 und 1.1.2016 sowie eine kurze Ergänzungskommentierung zur geänderten Fassung des § 1612a BGB.
Hinweis: Der Nachtrag wird ab sofort dem Buch beigelegt. Für die bisherigen Bezieher ist der Nachtrag auf gesonderte Anfrage beim Verlag kostenlos erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden.
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.