Burda

Das gute Unendliche in der deutschen Frühromantik

J.B. Metzler

ISBN 978-3-476-05097-7

Standardpreis


69,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2020

1 s/w-Abbildung, Bibliographien.

Umfang: xv, 153 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 384

Verlag: J.B. Metzler

ISBN: 978-3-476-05097-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Abhandlungen zur Philosophie

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,99 €

Produktbeschreibung

Das Buch eröffnet einen völlig anderen Blick auf die Romantik: Anstelle von Nostalgie, unendlicher und unerfüllter Annäherung steht das Harmonische und Versöhnliche im Mittelpunkt. Jacob Burda vertritt die in der Forschungsliteratur völlig neue These, dass die Figur der guten Unendlichkeit schon der Frühromantik zuzuordnen ist - und nicht erst mit G.W.F. Hegel beginnt. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Ästhetik, die Theologie und das Kunstverständnis, das wir gemeinhin mit der Romantik assoziieren. – Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank Neue philosophische Deutung der deutschen Frühromantik Anstoß für ein neues Weltbild im 21. Jahrhundert

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...