Dra‘ Abu el-Naga II
Hieratische Ostraka und Namensteine aus Dra‘ Abu el-Naga
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-11059-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2018
Umfang: 186 S.
Format (B x L): 25 x 35 cm
Gewicht: 940
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-11059-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Archäologische Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Instituts; 129
Produktbeschreibung
In Dra‘ Abu el-Naga II werden die hieratischen Ostraka und Namensteine erstmals vorgelegt. Sie stammen alle aus dem Bereich der Anlage K93.12, also der des Hohenpriesters Amenophis, und waren zum überwiegenden Teil in das Mauerwerk von dessen heute zerstörter Lehmziegel-Pyramide eingebracht worden. Vermutlich sind es die Namen von Personen, die an der Neugestaltung der Anlage beteiligt waren, also von dort beschäftigten Arbeitern. Diese beinahe 100 Namen, darunter etwa 70 unterschiedliche, ergeben eine veritable Liste der am Bau der Pyramide und der Grabanlage Beteiligten. Die Streufunde aus den übrigen Arealen haben meist ebenfalls einen nichtliterarischen Inhalt. Während der früheste Text den Namen des Königs Nubcheperre-Intef nennt und damit aus der Zeit der späten 17. Dynastie stammt, enthält der späteste Beleg den Namen des Hohenpriesters Mencheperre aus der 21. Dynastie.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de