Kanzlei gründen: Tipps und Literaturempfehlungen für Rechtsanwaltskanzleien

Sie möchten eine eigene Kanzlei gründen und wissen noch nicht so genau, was Sie dafür alles brauchen? Die gute Nachricht ist: Sie müssen nicht alles wissen, nur wissen, wo Sie es nachlesen können.

Auf beck-shop.de finden Sie mithilfe einer treffsicheren Fachbuchsuche Fachinformationen aller juristischen Fachverlage. Bestellbar sind alle gängigen Medienformate, d.h. Bücher, ebooks, Loseblattwerke, Zeitschriften, aber auch Online-Datenbanken und Seminare. Zu den Loseblattwerken bieten wir in unserem Shop außerdem die passenden Ergänzungslieferungen an, zum Beispiel: Habersack ErgänzungslieferungSartorius ErgänzungslieferungSteuergesetze Ergänzungslieferung. beck-shop.de überprüft laufend die Erscheinungstermine und bietet Ihnen stets die aktuellste Version des gewünschten Fachtitels an. Mit dieser speziellen Aktualitäts-Garantie bleibt Ihr Fachwissen stets auf neuestem Stand.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über unverzichtbare Bücher für die Kanzleigründung sowie für die erste Kanzleigrundausstattung mit dem Schwerpunkt zivilrechtliche Beratung. Sie finden Titel zur Honorarabrechnung, Standardwerke für den Prozess und Kanzleialltag, Fachbücher für Versicherungs- und Haftungsfragen sowie Gesetzessammlungen.

 

Kanzleigründung

Literatur zur Kanzleigründung

Angehende Kanzleigründerinnen und Kanzleigründer finden hier alles, was sie rund ums Thema Rechtsanwaltskanzlei gründen wissen müssen.

 

Cover Erfolgreich starten als Rechtsanwalt

Trimborn von Landenberg (Hrsg.)

Erfolgreich starten als Rechtsanwalt

6. Auflage


39,00 €
Cover Update Orale Antikoagulanzien
eBook

Für einen guten Start in die Kanzleigründung

Wer eine Anwaltskanzlei gründen möchte, hat am Anfang viele Fragen. Hier finden Sie Antworten, hilfreiche Tipps und wertvolle Unterstützung.

 

Zivilprozess – Kommentare, Handbücher und Formularsammlungen

Wer eine Kanzlei gründen will, muss auf alles vorbereitet sein. Diese Werke stehen Ihnen bei streitigen Verfahren verlässlich zur Seite.

 

Online-Datenbanken

Nach der Kanzleigründung benötigen Sie Software, auf die Sie sich verlassen können – und da ist beck-online aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Von Arbeitsrecht bis Zivilrecht ist beck-online einfach, komfortabel und sicher. Profitieren auch Sie bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank. Hinter beck-online steckt vor allem die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile rund 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis bei Bedarf mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war das Recherchieren noch nie.

 

Versicherung

Dafür, dass bei der Kommunikation mit der Versicherung alles glattläuft, haben wir diese Titel für Sie ausgewählt.

 

Cover Schadenrecht

Link / Balke / Pardey

Schadenrecht


129,00 €
Standardwerk Cover Rechtsschutzversicherung

9., völlig neu bearbeitete Auflage


139,00 €

Gesetzessammlungen

Wenn Sie eine Kanzlei gründen möchten, dürfen Gesetzestexte im Kanzleialltag nicht fehlen. Hier haben wir für Sie Gesetzestexte zusammengestellt, die für Ihre tägliche Praxis hilfreich sind.

 

Kanzleialltag

Standardwerke für den Kanzleialltag

Einen Punkt auf Ihrer Kanzlei-gründen-Checkliste können Sie mit diesen Standardwerken abhaken. Um Ihre Mandanten auch in nicht alltäglichen Rechtsfragen kompetent beraten zu können, bieten sich für den ersten Zugriff Hand- oder Formularbücher an, die ein breites Spektrum abdecken: vom Mandantenvertrag bis hin zum Umgang mit der Rechtsschutzversicherung. Für Sicherheit in Terminsachen sorgen Kalender.

 

Für Ihren Kanzleialltag

Nach der Kanzleigründung kommt der Kanzleialltag. Hier finden Sie Hilfestellung zu unterschiedlichen Themen.

 

LEGAL-TECH.DE magazin Spezial • Legal Tech für kleine Kanzleien

Neue Spezialausgabe liefert Anregungen zur Kosten-Nutzen-Bewertung und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung


In vielen kleinen Kanzleien übernehmen die Inhaberinnen und Inhaber eine Vielzahl von Aufgaben: Von der Mandatsakquise und -annahme über die Beratung bis hin zu Buchhaltung und Controlling. Da ist jede Arbeitsentlastung und Automatisierung von repetitiven Aufgaben willkommen, um sich auf die Betreuung der Mandantschaft konzentrieren zu können. Doch welche Investitionen und Tools sich wirklich lohnen, und was auch in kleinen Kanzleien möglich ist, ist zu Beginn des Digitalisierungsprozesses oft noch ungewiss.
Das Legal Tech-Magazin Spezial „Legal Tech für kleine Kanzleien“ liefert neben einem Fahrplan zur Kosten-Nutzen-Bewertung auch Best-Practice-Beispiele für erfolgreiches digitales Arbeiten. Abgerundet wird das Magazin durch die Vorstellung der Lieblingstools anderer Einzelanwältinnen und Einzelanwälte.

 

 

Honorar- und Kostenrecht

Literaturempfehlungen zum Honorar- & Kostenrecht

Hier finden Sie eine Auswahl an Standardtiteln, mit denen die Honorarabrechnung ganz sicher klappt.

 

Wissenswertes zur Reisekostenabrechnung

Zivilrecht – Kommentare, Handbücher und Formularsammlungen

Formularbücher befreien Sie von der Routine der Vertragsgestaltung und sorgen gleichzeitig für Rechtssicherheit. Kommentare bieten Ihnen mit ihrer sorgfältigen Auswertung der Rechtsprechung einen hervorragenden Überblick über die aktuelle Rechtslage.

 

Zeitschriften

Für alle, die eine Kanzlei gründen möchten, können Zeitschriften wertvolle Informationsträger sein, um sich in verschiedenen Gebieten auf dem Laufenden zu halten. Hier finden Sie unsere Auswahl.

 

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...