Werkstätten für behinderte Menschen
SGB - Werkstättenrecht, Werkstättenverordnung, Werkstätten-Mitwirkungsverordnung mit Leistungsrecht, Sozialversicherungsrecht, sonstigen werkstattrelevanten Vorschriften und Gesetz zur Einführung Unterstützter Beschäftigung
5., neu bearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-55554-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Softcover
5., neu bearbeitete Auflage. 2009
Umfang: XIX, 652 S.
Gewicht: 573
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-55554-1
Produktbeschreibung
Das Standardwerk des Werkstättenrechts.
Werkstättenrecht praxisgerecht
Das Werk erläutert das Werkstättenrecht praxisgerecht und handlich unter Einbeziehung des Leistungs- und des Sozialversicherungsrechts und – neu! – das Gesetz zur Einführung Unterstützter Beschäftigung, § 38a SGB IX. Regelungen des SGB III, XII und anderer Bücher sind berücksichtigt. Im Anhang: erweitertes Stichwortverzeichnis sowie werkstattrelevante Gesetzes-und VO-Texte.
In der 5. Auflage
Wichtige Themen rund um das Recht von Werkstätten für behinderte Menschen:
- DIA-AM der Bundesagentur
- Berufliche Bildung und Beschäftigung außerhalb der WfbM, auf ausgelagerten WfbM-Plätzen und in Integrationsfirmen
- Virtuelle Werkstatt
- Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Berichte der Bundesregierung an den Bundestag mit jüngstem Sozialbericht, Behindertenbericht
Der Autor
MinR a.D. Dr. Horst H. Cramer hat als langjähriger Referatsleiter im Bundesarbeits- und im Bundesgesundheitsministerium für das Werkstätten- und das Schwerbehindertenrecht (SGB IX-Teil 2) dieses Recht mitgeprägt.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.