Dietrich / Sule

Erscheint in Kürze

Intelligence Law and Policies in Europe

A Handbook

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-69455-4

Standardpreis


ca. 200,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (In Leinen)

2019

In englischer Sprache

(In Gemeinschaft mit Hart Publishing, Oxford und Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden)

Umfang: Rund 800 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-69455-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kooperationswerke Beck - Hart - Nomos

Produktbeschreibung

Zum Werk
Die Tätigkeit von Nachrichtendiensten steht europaweit im Fokus der kritischen Öffentlichkeit. Nachrichtendienstliche Überwachungsmaßnahmen richten sich nicht mehr alleine gegen staatliche Organisationen oder politische Entscheidungsträger, technische Innovationen erlauben inzwischen vielmehr eine anlasslose Massenüberwachung von Individualkommunikation. Obwohl gerade die gemeinsame EU-Außen- und Sicherheitspolitik erhebliche Erwartungen an die europäischen Sicherheitsdienste stellt, fehlt es bislang an einem grenzüberschreitenden Diskurs über die Steigerung der Effizienz dieser Dienste einerseits und über die rechtlichen Grenzen ihrer Aktivitäten im primären und sekundären Europarecht sowie nach Maßgabe der EMRK andererseits.
Das Handbuch belebt den bislang eher eingeschränkten wissenschaftlichen Diskurs, indem es im Sinne einer Bestandsaufnahme die bestehenden einzelstaatlichen Regelungsregime dokumentiert und zusammenführt. Auf dieser Basis können rechtsstaatliche Standards entwickelt und rechtspolitische Handlungsbedarfe aufgezeigt werden.
Inhalt
- Introduction (History, Intelligence in Common Foreign and Security Policy, Means and Methods)
- The European Intelligence Agenda
- European Intelligence Cooperation
- European Intelligence and the Rule of Law
- European Intelligence in national legislation and legal practice (with particular regard to Germany, France and the United Kingdom)
Vorteile auf einen Blick
- verfasst von einem hochkarätigen internationalen Autorenteam
- unter Einbeziehungen der politischen Aktivitäten bis Ende 2016
- Blick über den Tellerrand: nachrichtendienstliche Tätigkeiten können nur superanational effizient arbeiten und kontrolliert werden
Zielgruppe
Für Sicherheits- und Polizeibehörden, Sicherheitsexperten und Journalisten, Politiker, Hochschullehrer, Richter und Rechtsanwälte.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Activities of intelligence agencies have recently moved into the focus of public critical review all over Europe. The publication of the Snowden documents revealed a surveillance practice of unknown extent. Intelligence surveillance no longer focuses on state organizations or political decision-makers alone; technical innovation rather allows an unprovoked mass surveillance of individual communication. In view of this development, the media and politicians have demanded legal limitations of such practices. This handbook takes into account the various facets of intelligence activities in Europe spanning from chapters on intelligence operations to intelligence cooperation within different policies in Europe, within the EU and without (e.g. NATO).

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...