Dörndorfer

Kostenhilferecht für Anfänger

sofort lieferbar!

34,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

6., überarbeitete Auflage. 2014

XXI, 178 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-64264-7

Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Gewicht: 355 g

Produktbeschreibung

Zum Werk
Dieser Titel der "Anfängerreihe" dient dem Praktiker zugleich als wertvolle Arbeitshilfe und als Lektüre zur Auffrischung seiner Kenntnisse des Rechts der Prozesskosten- und Beratungshilfe; Studierenden und Auszubildenden erschließt er diese wichtige und verwobene Materie. Zahlreiche Beispiele und Übungsfälle mit Musterlösungen ergänzen die Ausführungen zur Systematik des Prozesskostenhilferechts.


Inhalt

  • Prozess-/Verfahrenskostenhilfe (u. a. Voraussetzungen, Einzusetzendes Einkommen und Vermögen, Antrag, Prüfungsverfahren, Umfang der Bewilligung, Entscheidungen, Rechtsmittel)
  • Beratungshilfe
  • Vergütung des beigeordneten Rechtsanwalts (u.a. Vergütung aus der Bundes- oder Landeskasse, Umfang der Beiordnung, Vorschuss, Rechtsweg)
  • Kostenerstattung und Kostenfestsetzung (Umfang der prozessualen Kostenerstattung, Vereinfachte Kostenfestsetzung, Kostenausgleichung, Kostenfestsetzung nach Streitwertänderung)
  • Kostenschuldner nach GKG
  • Übungsfälle


Vorteile auf einen Blick

  • bereits mit den Änderungen zum 1.1.2014
  • kompakte Arbeitshilfe
  • mit vielen Berechnungsbeispielen


Zur Neuauflage
Im Zentrum der Neuauflage stehen die bereits zum 1.1.2014 in Kraft tretenden Änderungen bei Prozess- und Verfahrenkostenhilfe sowie Beratungshilfe. Künftig besteht demnach für die Länder die Möglichkeit zur Übertragung der Bedürftigkeitsprüfung auf den Rechtspfleger. Außerdem gibt es Änderungen bei der nachträglichen Änderung einer PKH-Bewilligung. Im Beratungshilfeverfahren wird künftig an die nachträgliche Antragstellung keine besondere Eilbedürftigkeit geknüpft. Außerdem wird eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Einbeziehung steuerrechtlicher Angelegenheiten in die Beratungshilfe umgesetzt. Ebenfalls berücksichtigt sind die relevanten Änderungen durch das am 1.8.2013 in Kraft getretene 2. KostRMoG.


Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Kostenbeamte, Rechtsanwalts-Fachangestellte, Rechtsreferendare, Studierende und Auszubildende.

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...