Schöpferische Psychosynthese und Logotherapie
Julius Bahle (1903–1986) und Viktor Frankl (1905–1997): Eine Gegenüberstellung zweier Psychotherapiemethoden
Reichert Verlag
ISBN 978-3-95490-318-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
7 s/w-Abbildungen.
Umfang: 112 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 237
Verlag: Reichert Verlag
ISBN: 978-3-95490-318-4
Produktbeschreibung
Die spannende Geschichte dieses Werdegangs wird erzählt und Bahles Therapiemethode erstmals nach dessen Tod (1986) ausfu¨hrlich auch fu¨r Laien verständlich beschrieben. Obwohl Bahle – ebenso wie Viktor Frankl – heute zu den bedeutendsten
Psychologen zählt und namhafte zeitgenössische Komponisten wie Carl Orff, Arnold Schönberg und Richard Strauss an seinen musikpsychologischen Forschungen mitwirkten, blieb sein Therapiekonzept weitgehend unbekannt. Die Suche
nach Erklärungen fu¨r diese geringe Resonanz ergab aufschlussreiche Erkenntnisse. Die Logotherapie des Arztes Viktor Frankl, der den Holocaust überlebte und aus diesen Erfahrungen heraus sein Therapiekonzept entwickelte, fand glu¨cklicherweise
weite Verbreitung. Seine Methode wird ebenfalls beschrieben und dem Verfahren von Bahle gegenübergestellt. Trotz ganz verschiedener Ausgangslagen zeigen sich erstaunliche Parallelen zwischen beiden Therapiekonzepten. Bahle (geb. 1903) und Frankl (geb. 1905) waren zwar Zeitgenossen, kannten sich aber nicht. Ganz unabhängig voneinander entwickelten sie ganzheitliche, sinn- und wertorientierte Konzepte, die hinsichtlich Wissenschaftlichkeit und Wirksamkeit als vorbildlich zu bezeichnen sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.