Computer- und Medienstrafrecht
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-64673-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2013
Umfang: XXIV, 246 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 449
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-64673-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studium und Praxis
Produktbeschreibung
Eisele, Computer- und Medienstrafrecht Computer- und Medienstrafrecht systematisch erläutert.
Eisele, Computer- und Medienstrafrecht
Das neue Werk erläutert die wichtigsten Vorschriften des Computer- und Medienstrafrechts unter Einschluss des Internetstrafrechts. Neben den einschlägigen Straftatbeständen werden auch Ordnungswidrigkeiten und Bezüge zum Strafprozessrecht dargestellt. Den jeweiligen Tatbeständen sind Aufbauschemata vorangestellt, die die zentralen Probleme aufzeigen. Zahlreiche Praxisfälle erleichtern das Verständnis.
Computer- und Medienstrafrecht - die Schwerpunkte im Überblick
- Internationales Strafrecht (§§ 3 ff. StGB)
- Provider- und Pressehaftung
- Angriffe gegen Informationssysteme
- Daten- und Geheimnisschutz
- Verbreiten von rechtswidrigen Inhalten
- Einwirkungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie
- Vermögensdelikte
- Urkundendelikte
- Urheberstrafrecht
- Strafprozessrecht
Experten-Wissen zum Computer- und Medienstrafrecht
Der Autor, Professor Dr. Jörg Eisele, ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Computerstrafrecht an der Universität Tübingen. Er ist Mitautor beim StGB-Kommentar von Schönke/Schröder.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.