Ewen

Erzählter Pluralismus

Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne

Vittorio Klostermann

ISBN 978-3-465-13952-2

Standardpreis


82,60 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Hardcover

2017

Umfang: 292 S.

Verlag: Vittorio Klostermann

ISBN: 978-3-465-13952-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Thomas-Mann-Studien; 54

Produktbeschreibung

Die Einschätzung, dass Thomas Manns Texte von Ironie geprägt sind, hat deren Rezeption von Anfang an begleitet. Auffällig ist aber, dass sich seitdem kein allgemeiner Forschungskonsens über Begriff und Funktion der Ironie in Thomas Manns Werk etabliert hat. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, einen möglichst präzisen und metasprachlich explizierten Ironiebegriff zu erarbeiten, der die Grundlage für die Interpretation von ausgewählten Texten Thomas Manns bildet. Die zentrale These der Untersuchung lautet, dass die Ironie im Werk Thomas Manns als Reaktion auf wichtige Elemente des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden kann. Die Ironie ist für Thomas Mann eine Möglichkeit, das Spannungsfeld zwischen Wahrheitspluralismus und Einheitssehnsucht ästhetisch zu bearbeiten. In diesem Sinne wird hier auch eine Antwort auf die häufig gestellte Frage nach der Modernität von Manns Werk gegeben.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Vittorio Klostermann GmbH

Westerbachstraße 47, Haus 1, 2. OG
60489 Frankfurt am Main, DE

verlag@klostermann.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...