Das Nomen im Arabischen
Eine kritisch-analytische Gegenüberstellung der Analyse bei den Nationalgrammatikern bis as-Suyuti (gest. 911 n. H.)
Harrassowitz Verlag
ISBN 978-3-447-11963-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
In arabischer Sprache
Umfang: 1332 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 2800
Verlag: Harrassowitz Verlag
ISBN: 978-3-447-11963-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Diskurse der Arabistik; 26
Produktbeschreibung
Salah Fakhry befasst sich in seiner umfangreichen Studie mit der Bestimmung des Nomens und seiner Merkmale in den beiden großen Grammatikerschulen von al-Basra und al-Kufa von al-Halil Ibn 'Ahmad al-Farahidi (100–170 n.H.) bis zu as-Suyuti (849–911 n.H.). Der Autor behandelt die Unterschiede zwischen den Grammatikschulen und den Grammatikern, deren Anfänge im Buch des basrinischen Grammatikers Sibawayh al-Kitab (gest. 180 n.H.) liegen, und er geht auf die widersprüchlichen Ansichten ein, wie sie die früheren Grammatiker in ihren Werken vertreten haben. Alle relevanten Bereiche der arabischen Sprachwissenschaft werden behandelt (u.a. die Partizipien, die unzusammenhängenden Nomen und die Pronomen), die Originaltexte der arabischen Grammatiker in ungekürzten Zitaten analysiert und durch Interpretation den Rezipienten zugänglich gemacht. Das beträchtliche Material wird somit auch für den nichtarabischen Leserkreis verständlich aufgearbeitet und fundiert erschlossen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de