Kollision von Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht
Die Organkompetenzen der Aktiengesellschaft in Eigenverwaltung
Nomos
ISBN 978-3-8329-6504-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2011
Umfang: 250 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.9 cm
Gewicht: 384
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6504-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Insolvenzrecht
Produktbeschreibung
Mit Inkrafttreten der InsO wurde das Eigenverwaltungsverfahren als besonderes Insolvenzverfahren eingeführt. Das nach dem Vorbild des US-amerikanischen Chapter 11 ausgestaltete Insolvenzverfahren gibt dem Insolvenzschuldner die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über die Insolvenzmasse. In der Praxis ist bereits unmittelbar nach der Einführung des Eigenverwaltungsverfahrens kritisiert worden, dass die gesetzliche Normierung zahlreiche Regelungslücken aufweise, insbesondere seien die Kompetenzbereiche der einzelnen Verfahrensbeteiligten unklar. Dieser Befund hat neben anderen Gründen dazu geführt, dass sich das Eigenverwaltungsverfahren in der Praxis bislang nicht durchsetzen konnte.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum Insolvenzrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke und Prof. Dr. Christoph Paulus
Die neue Nomos-Reihe versammelt besonders interessante Monographien zum Insolvenzrecht. Die Arbeiten in der Schriftenreihe zeichnen sich durch Problembewusstsein und Aktualität in der Themenauswahl aus. Die darin aufgeworfenen Fragen sind für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen interessant. Ein Schwerpunkt bildet beispielsweise die Darstellung verfahrens- und kostenrechtlicher Aspekte im insolvenzrechtlichen Beratungsumfeld. Der Praxisbezug der Werke ist durch die Herausgeber, Professor Dr. Ulrich Ehricke und Professor Dr. Christoph Paulus gewährleistet, die beide durch ihre zahlreichen praxisrelevanten Veröffentlichungen bekannt sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de