Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen
und andere Gebiete der freiwilligen Gerichtsbarkeit
8., neubearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-66197-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch mit CD/DVD. Hardcover (In Leinen)
8., neubearbeitete Auflage. 2015
Mit CD-ROM Betreuungssachen.
Umfang: XXVI, 432 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 913
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-66197-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Handbuch der Rechtspraxis: HRP; Band 5b
Produktbeschreibung
Zum Werk
Das systematische Handbuch behandelt in einem ersten Hauptteil die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, in einem weiteren Teil die dem Betreuungsgericht nach dem FamFG zugewiesenen Aufgaben und in einem Hauptkapitel die Kernbereiche des Betreuungsrechts und des Unterbringungsrechts. Ein weiterer Teil des Handbuches befasst sich mit den übrigen amtgerichtlichen Tätigkeiten im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit, nämlich
- Freiheitsentziehungen,
- Todeserklärungen und
- Standesamtssachen.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage des Praxishandbuches verarbeitet sämtliche Änderungen des Betreuungsrechts in der 17. Wahlperiode, insbesondere das Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen, das Gesetz zur Stärkung der Personen der Betreuungsbehörde sowie das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt (Änderungen bei den Mitteilungspflichten des Standesamts durch den neuen § 168a FamFG).
Vertieft sind ferner:
- Benutzung elektronischer Dokumente in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Die Ausführungen zu Vergütung und Aufwendungsersatz für Verfahrenskläger bzw. gesetzliche Vertreter von Amts wegen
- Einfügung eines Merkblatts zum Vermögensverzeichnis
- Einfügung eines formalisierten Berichtsmusters für den Jahresbericht des Betreuers
- Ausführungen zur persönlichen Anhörung des Betreuten oder seiner Angehörigen und zur Vorführung von Betreuten
- Neubearbeitung des Abschnitts zur stationären Zwangsbehandlung mit Musterformular zur Genehmigung einer Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme gegenüber einem Betreuer
- Einarbeitung umfangreicher aktueller Rechtsprechung zu Fragen der Abschiebehaft als freiheitsentziehende Maßnahme
- Aktualisierung der Darstellung zum Verschollenheitsrecht
Vorteile auf einen Blick
- systematische Darstellung der schwierigen Gebiete des Betreuungs-, Unterbringungs- und Freiheitsentziehungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Bücher 3 und 7 des FamFG
- zahlreiche Formulierungsvorschläge und komplette Muster, auch CD-ROM
- gut verständliche Verknüpfung von materiellem Recht und Verfahrensrecht
Zum Autor
Georg Dodegge ist seit vielen Jahre lang Betreuungsrichter am Amtsgericht Essen. Auf dem Gebiet des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts ist er in der Ausbildung der Deutschen Richterakademie tätig; in der NJW berichtet er seit vielen Jahren in Überblicksaufsätzen über die Entwicklung des Betreuungsrechts.
Zielgruppe
Für Richter und Rechtspfleger an Familien- und Betreuungsgerichten, Fachanwälte für Familienrecht, Berufsbetreuer, Mitarbeiter von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die CD ist nur zusammen mit dem Buch erhältlich.
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.