Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Die Domestizierung einer Illusion
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-59858-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Hardcover (In Leinen)
2010
mit 2 Abbildungen und 8 Karten.
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 629
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-59858-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Produktbeschreibung
Entstanden aus dem Nationalismus und dem Antikolonialismus, erhebt das Selbstbestimmungsrecht der Völker den Anspruch, die internationalen Beziehungen auf eine herrschaftsfreie Grundlage zu stellen. Sprengstoff beinhaltet vor allem das damit verbundene Sezessionsrecht. Denn wer bestimmt, was ein Volk ist? Die Idee kollidiert hier schnell mit den machtpolitischen Realitäten und erweist sich als eine gefährliche, zum Missbrauch geradezu einladende Illusion, mit deren Domestizierung das Völkerrecht bis heute beschäftigt ist. Denn nicht nur Adolf Hitler verstand es meisterhaft, das Konzept für seine Zwecke zu instrumentalisieren. In einer souveränen Kombination von Begriffs-, Politik- und Kulturgeschichte durchmisst Jörg Fisch die Weltgeschichte und liefert eine anschaulich und prägnant geschriebene Darstellung dieser vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart äußerst wirkmächtigen Idee.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.BECK oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de