Die Zukunft des stationären Handels
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Konsumentenpräferenzen bei der Einkaufskanalwahl mittels der Choice-based Conjoint-Analyse
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-339-10596-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
44 s/w-Abbildungen, 25 s/w-Tabelle.
Umfang: 288 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 378
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-339-10596-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Konsumentenverhalten; 81
Produktbeschreibung
Hier knüpft vorliegende Untersuchung an, deren Ziel es ist, einen wesentlichen Erklärungsbeitrag mit Blick auf die Identifikation und Analyse der Wettbewerbsvorteile des stationären Kanals in Abgrenzung zu virtuellen Kanälen zu leisten. Der Fokus liegt dabei auf Konsumentenpräferenzen, die aus dem Nutzen der unterschiedlichen Kanalattribute resultieren. Dabei wird beleuchtet, welche Kanalattribute bei der Wahl des Einkaufskanals als relevant erachtet werden und welche Konsumentenpräferenzen im Hinblick auf diese Kanalattribute bestehen. Darüber hinaus wird untersucht, ob, basierend auf der Präferenzstruktur, unterschiedliche Konsumentensegmente identifiziert werden können. Einen wesentlichen Mehrwert bietet das Werkt durch die Analyse der Wirkung situativer Faktoren, die eventuelle Präferenzverschiebungen zur Folge haben. Fokussiert wird neben dem Bekleidungshandel auch der Elektronikhandel, sodass Unterschiede aufgezeigt werden können, die auf der Produktkategorie basieren.
Methodisch fußt die empirische Analyse der Konsumentenpräferenzen auf der Choice-based Conjoint-Analyse. Die Erkenntnisse münden in theoretischen und praktischen Implikationen, die eine Hilfestellung für am Markt agierende stationäre Händler geben sollen, ohne jedoch den aktuellen Cross- bzw. Omni-Channel-Bezug zu vernachlässigen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.