Popkultur 2.0
Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien
26. Jahrgang
Herbert von Halem Verlag
ISBN 978-3-7445-2084-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
26. Jahrgang. 2022
Umfang: 92 S.
Format (B x L): 20.8 x 27.5 cm
Gewicht: 300
Verlag: Herbert von Halem Verlag
ISBN: 978-3-7445-2084-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: mediendiskurs
Produktbeschreibung
Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:
Popkultur 2.0
Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien
Lehren des Informationskrieges
Bernhard Pörksen
Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok
Daniel Hajok und Amelie Wiese
„Vom Universum und schwarzen Löchern können meine Fans nie genug bekommen.“
Eva Lütticke und Camilla Graubner im Gespräch mit Niklas Kolorz
Wenn die Tagesschau tanzt
Deutsche Medien entdecken die Videoplattform TikTok
Thomas Hestermann
Eine Forschungsreise in die Welt der Gefühle bei TikTok
Können Emotionen unsere Selektionsentscheidungen bei TikTok beeinflussen?
Hannah Beck
Tagesschau goes TikTok
Politikvermittlung zwischen Hashtags, Lip Syncing und Pranks?
Selma Pütz
Die Zeit läuft ab
Wie TikTok den langjährigen Marktführer YouTube bedrängt
Ferdinand Prösch
kurz & bündig
Wenn Fake News und Hatespeech zum Alltag gehören
Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022
Lennart Hesse-Sörnsen
Sexuelle Bildungsangebote in sozialen Medien
Nicola Döring
Opium für Tillys Erben
Kolumne von Michael Ebmeyer
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Herbert von Halem Verlag
Boisseréestr. 9–11
50674 Köln, DE
produktsicherheit@halem-verlag.de