Modalität, Nullpunkt und Synthese – Die dynamische Struktur von Sprechen, Denken und Handeln
Kovac, J
ISBN 978-3-339-12422-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
1 s/w-Abbildung.
Umfang: 204 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 272
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-12422-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse; 253
Produktbeschreibung
Ausgehend von der Modalität des Deutschen erstellt die Arbeit ein Schema, das die Genese von Wirklichkeiten als pragmatischen Prozess beschreibt. Er dreht sich um einen unmarkierten Nullpunkt und macht die Schritte der Realisierung von Handlungszielen sprachlich explizit.
Die Ergebnisse des Handelns zeigen sich als Synthesen, die eine intensionale und eine extensionale Perspektive in Übereinstimmung bringen. Vom Handlungsschluss über die Handlung zum Handlungserfolg sind unterschiedliche Wege möglich. Zielbezogenes Handeln erfordert die kreative Auswahl geeigneter Mittel.
Die Arbeit wendet das Schema auf drei Praxisbereiche an. Die Optimallösungen von Pflichtethik, Tugendethik und Nutzenethik werden sprachlich-modal nachvollzogen. In der Politik geht es um Handlungsskripts, deren modaler Zusammenhang den Prozess ihrer Verwirklichung vorgibt. Die Werbung macht deutlich, dass jede besondere Art und Weise im Sprechen, Denken und Handeln mit differenzierten Wirklichkeiten verbunden ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.