
Die Abteilung »Kunstschutz« in Italien
Kunstgeschichte, Politik und Propaganda 1936-1963
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51807-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
28 s/w-Abbildungen.
Umfang: 413 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51807-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus
Produktbeschreibung
Im Rahmen des 'Militärischen Kunstschutzes' arbeiteten deutsche Kunsthistoriker im Zweiten Weltkrieg in mehreren besetzten Ländern, ab Herbst 1943 auch in Italien. Zu ihren Aufgaben zählten u.a. die Erfassung schützenswerter Bauwerke sowie die Unterstützung italienischer Museen und Denkmalpfleger. Das Buch dokumentiert und kontextualisiert diese Aktivitäten und fragt vor allem nach den individuellen Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen im Spannungsfeld von Fachwissenschaft, Politik und Kriegsgeschehen. Im Zentrum der Analyse steht das Verhältnis von Kunstgeschichte, Kulturpolitik, Kulturgutschutz und Propaganda vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Forschungen zu Motiven und Intentionen der Kunsthistoriker mit Fragen der Institutions- und Organisationsgeschichte verschränkend, plädiert der Autor zugleich für ein >ganzheitliches< verständnis="" von="" wissenschaftsgeschichte.="" dieser="" band="" eröffnet="" eine="" neue="" reihe,="" in="" der="" künftig="" bände="" zu="" unterschiedlichen="" aspekten="" und="" bereichen="" des="" wissenschafts-="" und="" kunstbetriebs="" im="" nationalsozialismus="" erscheinen="" werden:="" etwa="" den="" akteuren="" und="" ihren="" handlungsspielräumen,="" dem="" ausstellungswesen,="" den="" institutionen,="" den="" forschungsagenden="" und="" den="" diskursen="" in="" kulturpolitik,="" kunstkritik="" und="" kunstgeschichte.="" christian="" fuhrmeister="" ist="" als="" projektreferent="" am="" zentralinstitut="" für="" kunstgeschichte="" in="" münchen="" tätig="" und="" apl.="" professor="" für="" kunstgeschichte="" an="" der="" lmu="">
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com