Geimer / Schütze

Erscheint in Kürze

Europäisches Zivilverfahrensrecht: EuZVR

Kommentar zur Brüssel Ia-VO, Brüssel IIa-VO, EuZVO, EuInsVO zum Lugano-Übereinkommen und zum nationalen Kompetenz- und Anerkennungsrecht

4. Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-67801-1

Standardpreis


289,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover (Leinen)

4. Auflage. 2020

Umfang: XLIII, 2138 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 1778

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-67801-1

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Zum Werk
Das Zivilprozessrecht ist innerhalb der EU-Mitgliedstaaten nach wie vor national organisiert. Das Bestreben, auch in diesem Bereich einen einheitlichen europäischen Rechtsraum zu schaffen, hat aber nicht nachgelassen, so dass durch die vielfältigen einschlägigen Verordnungen sich das Netz der europäischen Rechtsinstrumente immer engmaschiger um den nationalen Zivilprozess legt.
Trotz aller Akzentverschiebungen durch das europäische Unionsrecht spielt aber auch das autonome internationale Zivilverfahrensrecht der Mitglieds- bzw. Vertragsstaaten eine bedeutende Rolle, das in dem Kommentar ebenfalls mit behandelt ist. Im Zusammenhang mit dem deutschen internationalen Anerkennungsrecht, für das nach den Regeln der ZPO und des FamFG nach wie vor die Verbürgung der Gegenseitigkeit verlangt wird, werden die Anerkennungssysteme fast aller Staaten dieser Erde umfassend dargestellt.

Vorteile auf einen Blick
  • systematische Darstellung des gesamten europäischen und internationalen Zivilverfahrensrechts
  • konkrete Hilfestellung für die tägliche Praxis
  • Berücksichtigung der wichtigsten neuen EU-Verordnungen


Zur Neuauflage
Die 4. Auflage kommentiert die neugefasste EuGVVO (Brüssel Ia-VO) sowie die neue EuInsVO. Neu aufgenommen wurden EU-Verordnungen zum Güterrecht für Eheleute sowie für eingetragene Partnerschaften, die EuErbVO, die EuKtPVO und die Schutzmaßnahmen-VO. Die einschlägigen EuGH-Urteile werden an den relevanten Stellen verarbeitet und für die Praxis aufbereitet. Die gewichtigen Auswirkungen des Wegfalls der Vollstreckbarerklärung werden im Einzelnen behandelt.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter und Rechtspfleger sowie international tätige Wirtschafts- und Inkassounternehmen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hinweis: Die 3. Auflage (978-3-406-58353-7) ist nicht mehr erhältlich.

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...