Stationäres soziales Training im (Warnschuss-)Arrest
Implementation und Evaluation eines Modellprojekts in Baden-Württemberg
Nomos
ISBN 978-3-8487-3614-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2017
broschiert.
Umfang: 563 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 804
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-3614-0
Produktbeschreibung
Die Schaffung des Warnschussarrests gem. § 16a JGG wurde in Baden-Württemberg im Jahr 2013 zum Anlass genommen, den Arrestvollzug im Rahmen eines Modellprojekts in ein stationäres soziales Training umzugestalten. Die Implementation des Modellprojekts sowie die Rückfälligkeit der Teilnehmer wurden von der Verfasserin wissenschaftlich begleitet. Die Erhebung setzt sich aus einer Fragebogenstudie sowie einer Aktenauswertung zusammen. Darüber hinaus wurden Jugendrichter, Sozialarbeiter und Arrestanten interviewt. Die Arbeit präsentiert erstmalig Legalbewährungsquoten nach Warnschussarrest. Zugleich stellt sie die Rückfälligkeit von Urteilsarrestanten mit und ohne stationärem sozialem Training im Vollzug vergleichend dar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de