Glaser (Hrsg.)

Norms, Interests, and Values

Conflict and Consent in the Basic Constitutional Order

Nomos

ISBN 978-3-8487-0432-3

Standardpreis


99,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2015

Umfang: 370 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,9 cm

Gewicht: 615

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-0432-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Alle Verfassungsordnungen beruhen notwendigerweise auf einem gewissen Konsens, schließen immer aber auch Konflikte und den produktiven Umgang mit ihnen mit ein. Das gilt auch und gerade für das normative Fundament der politischen Ordnung, die verfassungsmäßige Grundordnung. Gerät die Ausbalancierung von Konflikt und Konsens und ihre Reproduktion durch die Interaktion der relevanten Akteure und Verfassungsinstitutionen sowie die Anpassung des Verfassungstextes auf dieser Ebene in ein Ungleichgewicht oder wird die verfassungsmäßige Grundordnung in bedrohlicher Weise infrage gestellt, kommt es zur Verfassungskrise. Die Verfassungskrise, aber auch die Verfassungsgebung und Verfassungsreform sind damit die Dimensionen, in denen sich Konsens und Konflikt in der verfassungsmäßigen Grundordnung am deutlichsten und grundlegendsten widerspiegeln.

 

Thematisiert werden in diesem Band Verfassungsordnungen, die derzeit besonderen, teilweise krisenhaften Herausforderungen des jeweiligen Grundkonsenses ausgesetzt sind (Belgien, Italien, Malaysia, Taiwan, Türkei und Ungarn), sowie Strategien der jeweiligen Verfassungsordnung mit derartigen Herausforderungen (Deutschland, Singapur) umzugehen. Andere Beiträge befassen sich mit den kulturellen Unterschieden in der vorherrschenden gesellschaftlichen Werthaltung in bezug auf die verfassungsmäßige Grundordnung („asiatische Werte“ und Verfassung).

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract All constitutional regimes necessarily rely on a certain underlying consensus (Robert Dahl). They all, however, include conflicts and mechanisms to cope with them. This ambiguity applies in particular to the normative fundament of the political system, the constitutional basic order. If the balance between conflict and consent and its reproduction by relevant stakeholders and constitutional institutions including the judicial adjustment of the constitutional text by interpretation is disturbed here, or the constitutional basic order itself is threateningly assailed, constitutional crisis will emerge. Thus, experiences of constitutional crisis, but also processes of constitution making and constitutional reform, mark those dimensions in which consent and conflict in the constitutional basic order are reflected most clearly and fundamentally.

The volume collects contributions dealing with constitutional regimes which are currently facing critical challenges of the underlying consent of the constitutional community (Belgium, Hungary, Italy, Malaysia, Taiwan, Turkey), with strategies of the constitutional order to cope with those challenges (Germany, Singapore), and with claimed cultural differences concerning the Western form to shape the constitutional basic order (“Asian Values” and constitution).


Contributors:

Maurice Adams (Public Law, Univ. Tilburg/Antwerpen, Netherlands/Belgium) | Noor Sulastry Yurni Binti Ahmad (Sociology, Univ. Malaya, Malaysia) | Robert Esser (Criminal Law, Univ. Passau, Germany) | Henning Glaser (Public Law, Thammasat Univ., Thailand) | Jau-Yuan Hwang (Public Law, National Taiwan Univ., Taiwan) | Sibel Inceoglu (Public Law, Bilgi Univ., Turkey) | Jörg Luther (Public Law, Eastern Piedmont Univ., Italy) | Yon Machmudi (Humanities, Univ. Indonesia, Indonesia) | Vicente Reyes (Leadership Studies, National Institute of Education, Singapore) | Charlene Tan (Leadership Studies, National Institute of Education, Singapore) | Li-ann Thio (Public Law, National Univ. Singapore, Singapore) | Gabor Attila Toth (Public Law, Univ. Debrecen, Hungary) | Fabian Wittreck (Public Law, Univ. Münster, Germany)

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...