Internetspezifisches Kollisionsrecht?
Anwendbares Recht bei der Veräußerung virtueller Gegenstände
Nomos
ISBN 978-3-8487-1573-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2014
Umfang: 330 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 494
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1573-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht; 14
Produktbeschreibung
Dann wird herausgearbeitet, in welchen Fällen eine Rechtsfrage bzw. der ihr zugrundeliegende Lebenssachverhalt de lege ferenda Gegenstand einer internetspezifischen Kollisionsnorm sein kann, das heißt, wie der Anknüpfungsgegenstand einer internetspezifischen Kollisionsnorm abzugrenzen ist. Im Anschluss werden die möglichen Anknüpfungspunkte geprüft, sowie die rechtlichen Grenzen einer internetspezifischen Norm. Durch Vergleich der geltenden Rechtslage mit einer solchen Kollisionsnorm lässt sich feststellen, ob und wieweit eine internetspezifische Kollisionsnorm dem geltenden IPR tatsächlich überlegen ist.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Dr.-Otto-Schmidt-Preis 2016
Die beim Verlag Dr. Otto Schmidt eingerichtete Stiftung „zur Förderung der Europäisierung und der Internationalisierung des Rechts“ verleiht den Preis jährlich alternierend einmal an Autoren, die langjährig auf diesem Gebiet publiziert und die Internationalisierung des Rechts gefördert und beeinflusst haben. Zum anderen werden Veröffentlichungen jüngerer Autoren prämiert, die eine Arbeit zu einem von der Jury des Preises gestellten Thema verfassen.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de