Regulierung der Finanzmärkte in der EU
Möglichkeiten und Grenzen der politischen Gestaltung dynamischer Märkte im europäischen Mehr-Ebenen-System
Nomos
ISBN 978-3-8329-5512-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Taschenbuch. Softcover
2011
Umfang: 262 S.
Gewicht: 392
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-5512-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Internationale Politische Ökonomie; 10
Produktbeschreibung
Aus Sicht der politischen Ökonomie wirft dies wichtige Fragen über die Beziehung zwischen staatlicher bzw. transnationaler Regelsetzung und der Entwicklung von Märkten auf. Basierend auf einem neuen Modell dynamischer Regulierungsregime zeigt die vorliegende Untersuchung die Notwendigkeit und das Potential der politischen Gestaltung von Märkten auf. Gleichzeitig verdeutlicht es die die Grenzen, die ein partieller Transfer nationalstaatlicher Kompetenzen auf die EU der Entwicklung einer effektiven und krisenresistenten Finanzmarktregulierung setzt.
Informationen zur Reihe:
Internationale Politische Ökonomie
Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan A. Schirm, Prof. Dr. Andreas Busch und Prof. Dr. Hubert Zimmermann, Prof. Dr. Doris Fuchs, Ph.D.
Die Schriftenreihe »Internationale Politische Ökonomie« hat sich zum Ziel gesetzt, Beiträge zu ihrem Themenbereich in deutscher und englischer Sprache zu veröffentlichen. Die Reihe folgt dem Leitbild einer theoriegeleiteten empirischen Analyse und einem breiten Verständnis von Internationaler Politischer Ökonomie, das Beiträge aus den Bereichen Internationale Beziehungen und Vergleichender Regierungslehre mit dem Schwerpunkt Politischer Ökonomie umfasst, die sich mit Faktoren internationalem Wirtschaftens als Ursache oder Wirkung ihrer spezifischen Analyse beschäftigen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de