System der Unterhaltsberechnung
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-72884-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2018
Umfang: XVI, 249 S.
Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm
Gewicht: 462
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-72884-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.BECK Familienrecht
Produktbeschreibung
Damit verstehen Sie das System der Unterhaltsberechnung.
Die praxisorientierte Neuerscheinung
bietet eine knappe und systematische Darstellung der Unterhaltsberechnung mit Erläuterung sämtlicher Fachbegriffe. Zugrunde liegen die BGH-Entscheidungen zum Unterhaltsrecht, die umfassend eingearbeitet und kritisch gewürdigt sind. Konkreten Praxisnutzen bringen verschiedene Berechnungsbeispiele.
Alle Szenarien im Unterhaltsrecht
- Aufbau des Unterhaltsanspruchs
- Bedarf
- Einkommen
- Mehrere Unterhaltsberechtigte/-pflichtige
- Konkurrenz von Unterhaltspflichtigen/-berechtigten
- Einzelne Unterhaltsrechtsverhältnisse (des minderjährigen Kindes, nicht privilegierter Volljähriger, von Volljährigen mit eigenem Hausstand, Geschiedenen-, Getrenntlebens-, Familienunterhalt, Betreuungsunterhalt des nichtehelichen Elternteils, Eltern-, Enkel- und Großelternunterhalt)
Vom Berechnungs-Fachmann
Werner Gutdeutsch ist einer der führenden Familienrechtler Deutschlands und vielen Lesern seit Jahrzehnten als Mitautor des von Wendl und Staudigl begründeten Handbuches bekannt. Sein Programm WinFam ist das in Justiz und Fachanwaltschaft am meisten verbreitete Berechnungsprogramm im Familienrecht.
Perfekt für
Rechtsanwälte, Richter und Notare, die sich vertieft mit systematischen Einzelfragen des Unterhaltsrechts befassen und schwierige Unterhaltsberechnungen verstehen möchten.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.