Haiber

Controlling für öffentliche Unternehmen

Konzeption und instrumentelle Umsetzung aus der Perspektive des New Public Management

Vahlen

ISBN 978-3-8006-2241-2

Standardpreis


50,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Softcover

1997

Umfang: XXVIII, 547 S.

Gewicht: 886

Verlag: Vahlen

ISBN: 978-3-8006-2241-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Controlling Praxis

Produktbeschreibung

Der öffentliche Sektor in der Bundesrepublik Deutschland befindet sich im Umbruch. Angetrieben durch zunehmende finanzielle Engpässe in den öffentlichen Haushalten ebenso wie durch steigende Anspruchsniveaus der Bürger als Kunden öffentlicher Leistungserstellung gewinnen die Zielstellungen "Kostenbewußtsein" und "Kundenorientierung" in öffentlichen Institutionen immer mehr an Gewicht. Auf der Organisationsebene geht dies mit der Restrukturierung des klassischen Hierarchie- und Bürokratismusmodells einher, kulminierend im Postulat eines "New Public Management" bzw. eines "Neuen Steuerungsmodells". Prinzipien des New Public Management sind Entscheidungsdezentralisierung und Dienstleistungsorientierung, die man zunehmend durch die Ausgliederung öffentlicher Leistungen im Unternehmen privater Rechtsform umzusetzen versucht.

Thomas Haiber entwickelt in seinem Buch erstmals eine in sich geschlossene Controlling-Konzeption für öffentliche Unternehmen, die sich konsequent an den Phasen des Dienstleistungsprozesses orientiert. Das Potential-, Prozeß- und Ergebnis-Controlling ergänzt er in strategisch bedeutsamen Bereichen um ein Beteiligungs-Controlling, das die langfristige programmatische Abstimmung mit dem jeweiligen Träger des öffentlichen Unternehmens sicherstellt. Die konzeptionell unterschiedenen Controllingfelder werden jeweils mit innovativen Analyseinstrumenten unterlegt, wie z.B. Nutzenwertzuwachskurven für die startegische Personalsteuerung, dem Time Based Costing als vereinfachter Variante der Prozeßkostenrechnung oder dem Niveauportfolio öffentlicher Leistungen und der Budgetwertanalyse zur marktorientierten Integration von Kosten und Leistungswirkung des öffentlichen Dienstleistungsprogramms. Für sämtliche Controllingbereiche werden zudem Kennzahlen- und Indikatorensysteme präsentiert.

Das Buch richtet sich gleichermaßen an den Public Manager in der Praxis, der die durchgängige Informationsversorgung des Neuen Steuerungsmodells mit Hilfe eines maßgeschneiderten Controlling-Systems realisieren will, wie an den umsetzungsbezogen arbeitenden Wissenschaftler, der in diesem Themenbereich konzeptionelle Unterstützung sucht.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...