Gottfried Kirch (1639-1710) und die Berliner Astronomie im 18. Jahrhundert
Beiträge des Kolloquiums am 6. März 2010 in Berlin-Treptow
Leipziger Universitätsverlag
ISBN 978-3-944913-32-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2010
Umfang: 275 S.
Format (B x L): 14,8 x 20,8 cm
Gewicht: 404
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
ISBN: 978-3-944913-32-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Acta Historica Astronomiae; 41
Produktbeschreibung
Die Aufsätze umfassen folgende Themen: die instrumentelle Ausstattung der Berliner Sternwarte zur Zeit G. Kirchs und ihre Modernisierung bis etwa 1780, die Instrumente der Wiener Sternwarte Johann Jakob Marinonis um 1730 und den heraldischen Himmelsglobus von Erhard Weigel, dem Lehrer Kirchs. Weitere Beiträge thematisieren Kirchs Anteil an der Verbreitung aufklärerischen Denkens und beschreiben die meteorologischen Aufzeichnungen in Berlin mit ihren Schlussfolgerungen für die Untersuchung anthropogener Klimaveränderungen. Astronomische Themen im Briefwechsel zwischen Leonhard Euler und Daniel Bernoulli werden behandelt sowie das auf Kirchs Aktivitäten zurückgehende Berliner „Astronomische Jahrbuch“ als biographische Quelle ausgewertet.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Leipziger Universitätsvlg
Oststraße 41
04317 Leipzig, DE
info@univerlag-leipzig.de