Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
5., völlig neu bearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-67398-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
5., völlig neu bearbeitete Auflage. 2016
Umfang: XXXI, 326 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 640
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-67398-6
Produktbeschreibung
Zum Werk
Das Fall- und Lehrbuch behandelt den gesamten Stoff des Schwerpunktbereichs Internationales Privatrecht auf besonders anschauliche Art und Weise. Dabei geht das Werk von der praktischen Anwendung des Rechtsgebiets aus und behandelt zunächst die Grundzüge des Internationalen Zivilprozessrechts, also die Rechtsprobleme, die sich bei der Anrufung eines Gerichts in einem Fall mit Auslandsberührung stellen.
Daran anschließend werden die allgemeinen Fragen des Kollisionsrechts und abschließend das internationale Schuld-, Sachen-, Familien-, Erb- und Gesellschaftsrechts dargestellt.
Das Buch erörtert den Stoff anhand von Fragen und kurzen Fällen. Es gilt seit vielen Jahren als Klassiker, um für schriftliche und mündliche Prüfungen rasch sattelfest zu werden.
Vorteile auf einen Blick
- IPR und IZVR in einem Band
- 229 prüfungsrelevante Fragen und Fälle mit Antworten
- zur ersten Einarbeitung oder Wiederholung
Zur Neuauflage
Neben dem Vertrags- und außervertraglichen Recht (Rom I-VO und Rom II-VO) ist nunmehr auch das IPR des Familien- und Erbrechts stark unionsrechtlich geregelt. Im Einzelnen berücksichtigt Hannes Rösler in seiner umfassenden Überarbeitung die Auswirkungen des EU-Kollisionsrechts auf den Allgemeinen Teil des IPR, die Rom III-VO zum Scheidungsrecht, die EuUnthVO zum Unterhaltsrecht und die EuErbVO, die neue EuGH-Rechtsprechung sowie die Reform der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVO).
Zu den Autoren
Bis zur 4. Auflage bearbeitet von Peter Hay, em. Inhaber der L.Q.C. Lamar Professur an der Emory University School of Law, Atlanta und em. Professor an der TU Dresden. Die 5. Auflage wurde alleine bearbeitet von Hannes Rösler, Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Siegen.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die 4. Auflage (978-3-406-59316-1 ) ist nicht mehr erhältlich.
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.