Heller / Soschinka

Waffenrecht

Handbuch für die Praxis

3., überarbeitete Auflage

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-63163-4

Standardpreis


69,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (In Leinen)

3., überarbeitete Auflage. 2013

Umfang: XXV, 578 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 1118

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-63163-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Zum Werk
Die vorliegende Darstellung ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Einstieg in alle praktisch relevanten waffenrechtlichen Fragen und vermittelt ihm in komprimierter Form einen Gesamtüberblick über die waffenrechtlichen Bestimmungen und Problembereiche unter verwaltungs- und ordnungsrechtlichen sowie gewerberechtlichen Aspekten. Spezifische Interessen bestimmter Leserkreise - etwa der Waffenhändler, Sportschützen und auch Waffensammler - werden dabei besonders berücksichtigt.
Behandelt werden u.a. die Themenbereiche: Systematik des Waffenrechts - Grundlagen des Waffengesetzes - Allgemeine Voraussetzungen für eine waffenrechtliche Erlaubnis - Jäger - Sportschützen - Schießsportverbände, Schießsportvereine und Sportordnung - Schießstätten - Gefährdete Personen und Bewachungspersonal - Sammler und Sachverständige - Hersteller und Händler - Erben und Vermächtnisnehmer - Hoheitsträger, Finder, Sportler und sonstige Personen - Pflichten beim Umgang mit Waffen und Munition - Verfahren bei der Waffenbehörde - Straf- und Bußgeldvorschriften


Vorteile auf einen Blick

  • mit vielen Fotos zu den Waffentypen, Übersichten und Zusammenfassungen
  • auch für Nichtjuristen geeignet
  • Bearbeitungsstand Herbst 2012


Zur Neuauflage
Die 3. Auflage dieses Handbuchs verarbeitet alle gesetzlichen Neuregelungen bis Ende 2012, so u.a.

  • das 4. Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes. Kernpunkte des Gesetzes sind
  • die Regelung verdachtsunabhängiger Kontrollen in den Wohnungen der Waffenbesitzer
  • die Qualifizierung von Verstößen gegen die Aufbewahrungspflicht als Straftat statt als OWi.
  • geänderte Bedürfnisprüfung
  • die Anhebung des Mindestalters für das Training mit großkalibrigen Sportwaffen auf 18 Jahre
  • das Gesetz zur Errichtung eines Nationalen Waffenregisters.

 

Vollständig berücksichtigt wird auch die Anfang 2012 in Kraft getretene Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz.


Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Verwaltungsbehörden, Verwaltungs- und Strafgerichte, Verbands- und Vereinsmitglieder, Waffenhändler, Büchsenmacher, Jäger, Sportschützen, Waffensammler sowie Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten und Überwachungsunternehmen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...