Wissenschaft - Politik - Biografie
Die deutsche Südosteuropaforschung und ihre Akteure am Beispiel von Franz Ronneberger (1930er bis 1990er Jahre)
De Gruyter Oldenbourg
ISBN 978-3-11-073891-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
5 b/w graphics.
Umfang: 889 S.
Format (B x L): 17.2 x 24.1 cm
Gewicht: 1693
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
ISBN: 978-3-11-073891-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Südosteuropäische Arbeiten
Produktbeschreibung
Die Südosteuropaforschung hat sich mit ihrer eigenen Geschichte schwergetan. In ihrer Bearbeitung ist sie hinter anderen Wissenschaftsdisziplinen zurückgeblieben und über Ansätze nicht hinausgelangt.
Wolfgang Höpken versucht, dieses Defizit in Verknüpfung von Fach- und Biografiegeschichte zu beheben. Er nimmt die maßgeblichen Institutionen der deutschen Südosteuropaforschung in den Blick und folgt den Fragen nach den personellen, institutionellen und wissenschaftlichen Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik. Die Betrachtung geht dabei weit über die bei ähnlichen Versuchen übliche Grenze der Nachkriegszeit hinaus.
Das Beispiel von Franz Ronneberger als namhafter Vertreter dieser Forschung dient hier als Betrachtungslinse, um das Verhältnis von Wissenschaft und Politik im ,Zeitalter der Extreme' zu erfassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com