Bewertungsrecht
Einschließlich Überblick über die Grundvermögensbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
13., überarbeitete Auflage
Schäffer-Poeschel
ISBN 978-3-7910-3080-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch inkl. Online-Nutzung. Softcover
13., überarbeitete Auflage. 2011
22 s/w Abb., 11 Tabellen. Inkl. Downloadangebot.
Umfang: XV, 245 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 504
Verlag: Schäffer-Poeschel
ISBN: 978-3-7910-3080-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Grundkurs des Steuerrechts; Band 5
Produktbeschreibung
- Einheits- und Bedarfsbewertung nach neuem Recht
- Inklusive Überblick über die Grundvermögensbewertung
- Zahlreiche Beispiele, Übungsfälle und Klausuren - auch zum Download
- Hinweise auf Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern
Durch das ErbStRG und die hierzu ergangenen einheitlichen Ländererlasse wurde auch das Bewertungsrecht grundlegend geändert.
Der Band stellt das neue Bewertungsrecht systematisch dar. Er enthält umfassende Ausführungen zur Bedarfsbewertung für den Grundbesitz, das Betriebsvermögen, die nicht notierten Anteile an Kapitalgesellschaften, das übrige Vermögen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie zur Einheitsbewertung des Grundbesitzes für Grundsteuer und Grunderwerbsteuer.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH, Breitscheidstr. 10, 70174 Stuttgart
service@schaeffer-poeschel.de