Aufenthaltsrecht
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-69550-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2017
Umfang: XXVI, 526 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 668
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-69550-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NJW Praxis; Band 98
Produktbeschreibung
Rasche Auskunft zum aktuellen
Aufenthaltsrecht.
Der neue Band
aus der Reihe NJWPraxis bietet rasche Auskunft bei allen Fragen zum Aufenthaltsrecht und leistet daher (nicht nur) dem (angehenden) Fachanwalt für Migrationsrecht hervorragende Unterstützung. Behandelt sind
- Aufenthaltsgesetz: u.a. Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet, Integration, Begründung der Ausreisepflicht und Erlöschen eines Aufenthaltstitels, Verfahren, Rechtsfolgen illegaler Beschäftigung
- Rechtsstellung von Ausländern nach dem Recht der Europäischen Union und dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum
- Aufenthaltsrecht nach dem Assoziationsrecht EG-Türkei
- Grundzüge des Asyl- und Flüchtlingsrechts, u.a. Grundzüge des Asylverfahrens, Abschiebungsverbote nach § 60 AufenthG.
Vorteile auf einen Blick
- Begleiter in der Ausbildung zum FA Migrationsrecht
- aktuell hohe Fallzahlen
- erfahrene Praktiker als Autoren
Die Autoren
Dr. Bertold Huber, VRiVG a.D., Dr. Johannes Eichenhofer, Universität Bielefeld, und Pauline Endres de Oliveira, Rechtsanwältin, sind mit der Materie bestens vertraut.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.