Verfassungsstaat und Finanzkrise
Nomos
ISBN 978-3-8487-0505-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2014
Umfang: 79 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 171
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0505-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dresdner Vorträge zum Staatsrecht; 7
Produktbeschreibung
In seiner spezifischen Konkretisierung durch Art. 20 Abs. 1 und 2 GG steht das Demokratieprinzip im Mittelpunkt der Ansätze zur rechtlichen Bewältigung der Finanzkrise. Wichtigste praktische Konsequenz ist eine Schlüsselrolle des Bundestages, die in der jüngsten Rechtsprechung in zahlreichen Facetten entfaltet worden ist. Das mag schwerfällig erscheinen oder zu sehr auf den Nationalstaat fixiert, spiegelt letztlich aber nicht nur die Rechtlage wider, sondern auch die heterogenen Interessen der europäischen Bürger und Staaten sowie ihre disparaten Lösungsvorstellungen. Vor diesem Hintergrund erweist sich die durch das Verfassungsrecht vorgezeichnete polyzentrische Art der Entscheidungsfindung im europäischen Staaten-, Verfassungs- und Verfassungsgerichtsverbund als Königsweg für einen fairen und belastbaren Interessenausgleich.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE
vertrieb@nomos.de
www.nomos.de