Einschulungspraxis von Zwillingen
Logos Verlag Berlin GmbH
ISBN 978-3-8325-4468-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
Umfang: 213 S.
Format (B x L): 14,5 x 21 cm
Verlag: Logos Verlag Berlin GmbH
ISBN: 978-3-8325-4468-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Individuum - Entwicklung - Institution; 5
Produktbeschreibung
Was tun mit Studierenden, die in Sprechstunden diese Frage stellen, und nach jenen Kriterien suchen, mit denen Hamburg (Berlin, München, Leipzig oder Osnabrück) seine Mehrlinge einschult?
Man lässt sie forschen. Und entdecken, dass es nicht nur um Einschulungsprozesse geht, sondern um einen ganzen Mikrokosmos an Entwicklung.
Zwillinge haben es schwerer als Einzelkinder. Deshalb bedürfen sie unserer sorgsamen Aufmerksamkeit. Eltern als Experten für die familiale Erziehung ihrer Sprösslinge werden unsicher, wenn es um die institutionelle Bildung in der Schule geht. Es zeigt sich, dass sich viele Grundschulen vertrauensvoll dieser Situation stellen und sehr individuell und kommunikativ versuchen, Zwillingen beste Entwicklungschancen zu ermöglichen.
Noch sehr viel Überholtes ist im Denken. Daher kommt die Stu -die zu guter, weil zur rechten Zeit. Im Zusammenhang mit der dynamischen Reform von Grundschule im Kontext von Inklusion spielt die Mehrlingsbeschulung eine tragende Rolle.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.