Die EU-Grundrechte
Ein Studien- und Handbuch
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-53215-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Softcover
2005
Umfang: XLI, 513 S.
Gewicht: 602
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-53215-3
Produktbeschreibung
Grundrechte in neuen Dimensionen
Grundrechtsschutz in der EU
Das Werk stellt den Grundrechtsschutz in der EU basierend auf der Grundrechte-Charta gut verständlich dar. Dabei ist die Rechtsprechung des EuGH und die des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur EMRK sorgfältig ausgewertet. Erläutert sind insbesondere die für die Anwendung des EG-Rechts höchst bedeutsamen Grundrechte der Unternehmerfreiheit und des Eigentumsrechts sowie der Meinungsfreiheit und der Rechtsschutzgarantie. Interessant sind auch Regelungen, die über die Grundrechte des Grundgesetzes hinausgehen: z.B. der Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Bildung, Rechte der Kinder und Älteren, die Gewährleistungen zum individuellen Arbeitsrecht und das Recht auf eine gute Verwaltung.
Grundlagen des EU- Verfassungsrechts
Der Band informiert auch über die allgemeinen Grundlagen des Europäischen Verfassungsrechts, insbesondere über
- die Rechts- und Rechtserkenntnisquellen der EU-Grundrechte
- Verbindlichkeit, unmittelbare Geltung und Vorrang der EU-Grundrechte sowie über deren Verhältnis zu Grundrechten des nationalen Rechts und des Völkerrechts
- Adressaten und Träger der EU-Grundrechte
Den Band brauchen
Richter, Beamte, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Rechtsreferendare und Studierende.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.