Searching for Gold
Resources and Networks in the Bronze Age of the Eastern Balkans
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-9309-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2024
In englischer Sprache
Umfang: 454 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Gewicht: 1668
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-9309-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: OREA; 31
Produktbeschreibung
Mit den auf dem Ada Tepe freigelegten Schichten und Bauresten sowie Artefakten und 14C-Daten wird dieser Schlüsselfundort des bronzezeitlichen Bergbaus erstmals detailliert vorgelegt. Neue Forschungsergebnisse auch zu anderen bronzezeitlichen Fundorten des ostbalkanischen Raums zeigen, wie die Gemeinschaften ökonomisch und sozial organisiert waren, die solche Minen betrieben. Es folgen Ergebnisse von Goldanalysen, die mit der innovativen Laserablationstechnik in Kombination mit Massenspektrometrie durchgeführt wurden, sowie weitere Spezialstudien zur Kupfer- und Goldmetallurgie in den Regionen des Balkans, im Karpatenbecken und in der Ägäis. Dem überregionalen Austausch von Gold, Silber, Kupfer und anderen Luxusgütern zwischen dem Karpatenbecken und dem östlichen Mittelmeerraum sowie dem Mittleren Osten ist der letzte Abschnitt des Buchs gewidmet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at