Kipping

State-Building

Erfolg und Scheitern in Afghanistan

Nomos

ISBN 978-3-8329-6587-7

Standardpreis


49,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2011

Umfang: 278 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 424

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8329-6587-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Governance-Forschung; 24

Produktbeschreibung

State-building im Sinne externer Interventionen zur Stärkung fragiler Staaten ist zu einer zentralen Herausforderung der internationalen Politik geworden. In Deutschland zeigt sich dies insbesondere an der Afghanistan-Debatte. Umso überraschender ist es, dass bislang noch kein Vergleich der US-geführten Afghanistan-Intervention mit der sowjetischen Afghanistan-Intervention aus der Perspektive des state-building vorgenommen wurde – trotz der strukturellen Ähnlichkeiten.

Mit der Zielsetzung, die Erfolgsbedingungen von state-building systematischer zu ergründen, untersucht Martin Kipping die sowjetischen und die US-geführten state-building Bemühungen in Afghanistan in drei zentralen Bereichen: im Sicherheitssektor, im Fiskalwesen und im Bereich der Herrschaftslegitimation. Fragen des „sequencing“ von Interventionen und des sogenannten „ownership“ der lokalen Akteure stehen dabei im Mittelpunkt der Analyse.

Die Untersuchung zeigt Ursachen für Misserfolge aber auch Erfolge beider Interventionen in den drei untersuchten Bereichen auf. Im Fazit formuliert der Autor Empfehlungen für die weitere state-building Forschung sowie mögliche operative Konsequenzen.

Informationen zur Reihe:

Schriften zur Governance-Forschung

Herausgegeben von Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl, Prof. Dr. Thomas Risse und Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert

»Schriften zur Governance-Forschung« wird ein interdisziplinäres Kommunikations-Forum für die immer mehr an Bedeutung gewinnende Governance-Forschung sein und in dieser Eigenschaft nicht nur Politikwissenschaftler und Soziologen, sondern auch Juristen, Ökonomen und Historiker zu Wort kommen lassen. Die Reihe wendet sich an Governance-Interessierte aller Disziplinen; die Veröffentlichungssprache ist je nach Thematik und Veranstaltungsort Deutsch oder Englisch.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, DE

vertrieb@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...