Wunderwelt der Käfer
3. Auflage 2019
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-58697-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
3. Auflage 2019. 2019
XVI, 248 S. 279 Abbildungen, 197 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 248 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-58697-6
Produktbeschreibung
Begeben Sie sich auf eine Expedition in den Mikrokosmos der Käfer. Die Neuauflage dieses opulenten Bildbandes gibt einen umfassenden Überblick über die bizarre Wunderwelt dieser besonderen, artenreichsten Insektenordnung. Reichlich illustriert befasst sich das Buch damit, wie die Käfer schon früh in der Kulturgeschichte des Menschen das künstlerische Schaffen, ja sogar Poeten und Maler inspiriert haben. In Kapiteln über Körperbau, Stammesgeschichte, extreme Lebensräume, körperliche und physiologische Spitzenleistungen und über das unglaubliche Verhalten der Käfer erfährt der Leser viele beeindruckende Fakten und Hintergründe. Ebenso faszinierend wie die vielfältigen Ernährungs- und Lebensweisen sind Nutzen und Schäden, die Käfer verursachen, sowie ihre Rolle in der Volksmedizin. Leicht verständlich und unterhaltsam weckt dieses Buch Begeisterung für die Bedeutung und Schönheit der Käferwelt. Die 3. Auflage ist um ein neues Vorwort und auch ein Nachwort ergänzt, um auf aktuelle Entwicklungen hinzuweisen.
Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Klausnitzer promovierte nach seinem Biologiestudium in Jena und Dresden an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Er forschte ab 1983 als Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. Prof. Klausnitzer ist Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. sowie Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschriften Entomologische Nachrichten und Berichte und Entomologische Blätter und Coleoptera. Zudem ist er Herausgeber der Buchreihen Die Käfer Mitteleuropas, Entomofauna Germanica und der Exkursionsfauna von Deutschland. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Käferfamilien Coccinellidae, Scirtidae, den aquatischen und xylobionten Familien sowie den Larven der Coleoptera. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Forschung bildet die Stadtökologie.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com